Unsere Kampagnen

Solarsprint auf BundesplatzGreenpeace Schweiz führt zu einer Reihe von Themen Recherchen durch, zeigt Probleme auf, macht auf Missstände aufmerksam und fordert  positive Veränderungen ein. Für Greenpeace ist die gewaltfreie direkte Aktion neben anderen Formen der Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiges Mittel.

Nachfolgend die Themen, zu denen Greenpeace Schweiz aktuell arbeitet.

Zu den jeweiligen Themen kannst du den thematischen Gruppen auf Greenwire beitreten und alles über unsere Kampagnen erfahren. Dort kannst du auch deine Fragen zu den Kampagnenthemen stellen und mit anderen Interessierten diskutieren.  

Klimaschutz Schweiz

Der Klimawandel ist die grösste Herausforderung, der sich die Menschheit derzeit stellen muss. Die Schweizer Politik unternimmt aber bisher zu wenig, damit die Klimaerwärmung 1,5 Grad Celsius nicht überschreitet. Wir machen deshalb auf verschiedenen Wegen Druck: Unterstützung der Klimabewegung, Begleitung der Klage der Klimaseniorinnen, Einsatz für ein Parlament, welches sich seiner Verantwortung für den Klimaschutz bewusst ist. 

Fachverantwortliche

Das sind unsere Fachverantwortlichen zum Thema Klimaschutz: 

Georg Klingler
Georg Klingler

 

Nathan Solothurnmann
Nathan Solothurnmann

 

Nachhaltiger Finanzplatz

Der Schweizer Finanzplatz ist einer der grössten der Welt. Billionen von Franken fliessen über diesen in wirtschaftliche Aktivitäten weltweit. Mit unseren Kampagnen engagieren wir uns dafür, dass dieses Geld eine nachhaltige und soziale Wirtschaft ermöglicht – damit unsere Lebensgrundlagen erhalten bleiben.

Fachverantwortliche

Das sind unsere Fachverantwortlichen zum Thema Nachhaltiger Finanzplatz: 

Peter Haberstich
Peter Haberstich

 

Niki Vischer
Niki Vischer

 

Ernährung

Bei der Ernährung richtet übermässiger Konsum verheerende Schäden an. Deshalb beschäftigen wir uns damit, was auf unseren Tellern landet – genauer gesagt mit der Rolle der grossen Detailhändler:innen bei der Vermarktung von tierischen Produkten. Diese Werbung normalisiert und zementiert den übermässigen Konsum von Fleisch, Eiern und Milchprodukten in unserer Gesellschaft. Diese schlechten Konsumgewohnheiten haben jedoch negative Auswirkungen auf die Gesundheit, das Klima und die biologische Vielfalt.

Fachverantwortliche

Das ist unsere Fachverantwortliche zum Thema Ernährung: 

Barbara Wegmann
Barbara Wegmann

 

Reparieren

Wir konsumieren zu viel:  Mit dem übermässigen Konsum beuten wir unsere Erde aus. Wenn wir so weiter konsumieren, bräuchten wir drei Erden. Um dies zu verhindern, fordern wir ein Umdenken des Konsumsystems. Dafür braucht es eine echte Kreislaufwirtschaft. Reparaturen sind ein wichtiger Aspekt davon. Sie reduzieren unseren Ressourcenverbrauch und verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. So sparen wir neue Ressourcen und reduzieren zugleich die Abfallberge.

Fachverantwortliche

Das ist unsere Fachverantwortliche zum Thema Reparieren: 

Joelle Herin
Joëlle Herin

 

Zero Waste

Wir versinken im Abfall. Mit jährlich über 700 kg pro Person produziert die Schweiz viel zu viel Abfall. Einwegverpackungen machen einen Grossteil dieser Abfälle aus und sind damit ein wichtiger Aspekt unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft.Unsere Vision «Zero Waste» bedingt ein Umdenken und mehr Achtsamkeit beim Einkaufen von uns allen (rethink). Damit vermeiden wir alles wirklich Unnötige (reduce). Für die restlichen Verpackungen steigen wir auf Mehrwegbehälter (reuse) um.

Fachverantwortliche

Das ist unsere Fachverantwortliche zum Thema Zero Waste: 

Joelle Herin
Joëlle Herin

 

Change

Unsere derzeitige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung ist nicht zukunftsfähig. Damit sprengt die Schweiz die planetaren Grenzen. Die planetaren Grenzen beschreiben den Rahmen, in welchem wir sicher auf der Erde leben können. Es ist höchste Zeit, den Planeten für uns Menschen überlebensfähig zu machen. Der Umbau für eine widerstandsfähige und sozial gerechte Welt wird gigantisch sein. Wir brauchen ein System FÜR Mensch und Planet.

Fachverantwortliche

Das ist unsere Fachverantwortliche zum Thema Change: 

Agnes Jezler
Agnes Jezler