Die Solar Sprint geht weiter! ☀️
Die Regru Aargau hat am 11 Juni die Passant:innen über die Notwendigkeit massiv schnelleren Solarausbau informiert, da sie eine der Lösungen für eine umweltfreundliche Energiezukunft ist.
Ein grosses merci und bravo an sie! :-)
----------------
Le sprint solaire continue ! ☀️
Le groupe Aargau a informé ce samedi 11 juin, les passants :es sur la nécessité d’une expansion massive et rapide de l’énergie solaire étant donné que c’est une des solutions pour assurer un avenir énergétique écologique.
Un grand merci et bravo à eux ! :-)
Protection du Climat | Klimaschutz
Autorizzazioni di accesso
Pubblico - Tutti i visitatori della piattaforma possono vedere questo gruppo
Pubblico - visible to all visitors to the platform.
Comunità - only visible to all logged-in users.
Open to join - users can join this group without approval.
-
Marine Schneider-Frau di Greenpeace Office ha postato su Protection du Climat | Klimaschutz
2 settimane fa Pubblico -
Yara di Greenpeace Office ha postato su Protection du Climat | Klimaschutz
1 mese fa Pubblico☀️ Solar-Sprint | Sprint Solaire ☀️
Im Vorfeld der UREK-S-Beratung* zum Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien fanden dieses Wochen verschiedene Solar-Aktivitäten unserer Freiwilligen und Aktivistinnen statt!
Mit Stand-, Kreide- und Flyeraktionen waren die Regionalgruppen in Zug, Solothurn und Leibstadt aktiv. Dort haben sie vom zuständigen Ständerat den Solar-Sprint gefordert und Passant:innen über unsere Forderung und laufende Petition für einen massiv schnelleren Solarausbau informiert!
Auch in Bern schien heute die Sonne, als Greenpeace Aktivist:innen mit einem riesengrosses Sonnenbanner auf dem Bundesplatz erschienen. Ziel der Aktion war es, den Ständerät:innen aufzuzeigen, dass die Solarenergie der Schlüssel ist, für eine unabhängige, freidliche und ökologische Energiezukunft der Schweiz.
*Ursprünglich sollte die UREK-S morgen Dienstag, 10. Mai, über das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien beraten. Im Programm der Kommission gab es jedoch kurzfristige Änderungen. Die Beratung wurde auf voraussichtlich Ende Juni verschoben.
👉 https://www.greenpeace.ch/de/medienmitteilung/85192/solar-for-peace-sol…
---En prévision des délibérations de la CEATE-E* sur la loi fédérale pour un approvisionnement en électricité sûr reposant sur des énergies renouvelables, nos bénévoles et militants ont organisé plusieurs activités autour de ce thème!
Des groupes régionaux ont été actifs à Zoug, Soleure et Leibstadt avec des stands infos, des dessins à la craie et des flyers. Ils y ont exigé des
conseillers·ères aux Etats un sprint solaire et ont
Conseil des Etats compétent le Solar-Sprint et ont informé les passants·es de notre revendication et de la pétition pour une extension massive et rapide du solaire!
Aujourd'hui, le soleil brillait également à Berne lorsque les militants·es de Greenpeace sont arrivés sur la Place fédérale avec une bannière géante. L'objectif de cette action était de montrer aux Conseil des États que l'énergie solaire est la clé pour un avenir énergétique indépendant, libre et écologique pour la Suisse.*A l'origine, la CEATE-E devait débattre demain mardi 10 mai de la loi fédérale pour un approvisionnement en électricité sûr reposant sur des énergies renouvelables. Le programme de la commission a toutefois subi des modifications de dernière minute. Les délibérations ont été reportées à la fin du mois de juin.
👉 https://www.greenpeace.ch/fr/communique-de-presse/85577/solar-for-peace/
-
Greenpeace News ha postato su Protection du Climat | Klimaschutz
3 mesi fa PubblicoGestern in der Rundschau: Florian Kasser, Spezialist für Atomkraft bei Greenpeace Schweiz, kommentiert russisches Uran.
Mit russischem Gas finanzieren wir den Krieg. Aber auch Schweizer Atomstrom spült Geld in Russlands Kriegskässeli - fast die Hälfte unseres Atomstroms entsteht mit russischem Uran.
Die Axpo bezieht gar 3/4 ihres Brennstoffs von Rosatom, mit Lieferverträgen, die noch bis Ende 2020er gelten sollen. Rosatom ist Russlands Behörde für zivile Atomenergie, aber auch der Hersteller der russischen Atomsprengköpfe. Dass wir mit diesen Verträgen also nicht nur für Uran bezahlen, sondern auch den russischen Militärapparat mitfinanzieren liegt auf der Hand. "Axpo muss die Verträge sofort auflösen", sagt Florian Kasser, Spezialist für Atomkraft bei Greenpeace Schweiz.
Auch Zürcher Ständerat Ruedi Noser kritisiert, dass wir mit solchen Verträgen Atombomben finanzieren und spricht sich für Sanktionen gegen Russland aus.
📺 https://www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/81c82b7b-76b7-4611-aeff-cf6a…
----
Emission allemande sur l'uranium russe. -
Yara di Greenpeace Office created an event in Protection du Climat | Klimaschutz
-
Yara di Greenpeace Office ha postato su Protection du Climat | Klimaschutz
3 mesi fa PubblicoZum 11-jährigen Gedenktag von Fukushima haben wir gestern an der 2200. Mahnwache vor dem ENSI teilgenommen. Mit einem Sonnen-Menschenbild weisen wir auf die wahre Lösung für unsere Stromzukunft hin ☀️
——
Hier nous avons participé à la 2200ème veillée devant l’IFSN pour marquer le 11ème anniversaire de Fukushima. Avec une image de soleil, nous indiquons la vraie solution pour notre avenir électrique ☀️ -
Yara di Greenpeace Office ha postato su Protection du Climat | Klimaschutz
4 mesi fa PubblicoHeute wurde der neuste Bericht des Weltklimarats (IPCC) zum Thema «Klimawandel 2022: Folgen, Anpassungen und Verwundbarkeit» veröffentlicht.
Der Bericht zeigt, dass die Folgen der Klimakrise wesentlich früher und deutlich intensiver auftreten als bislang angenommen wurde.
Was aus den Analysen des Weltklimarats auch klar wird: Bisher haben wir zu wenig gemacht, um uns gegen die Folgen der Klimakrise zu schützen.
Eine Begrenzung der Erwärmung auf 1,5 °C würde Verluste und Schäden erheblich reduzieren. Dafür müssen wir jedoch JETZT handeln: Die CO₂-Emissionen müssten rasch sinken und wir dürften 30 bis 50% der Erdoberfläche kaum mehr oder zumindest nur noch nachhaltig nutzen.
Gelinge die globale Trendwende bis 2030 nicht, seien die Folgen für Menschheit und Planeten kaum absehbar.SRF hat die wichtigsten Erkenntnisse des neuen Weltklimaberichts zusammengefasst: https://www.srf.ch/news/international/bericht-des-weltklimarats-folgen-der-klimaerwaermung-werden-immer-schlimmer
----
Le dernier rapport du Groupe d'experts intergouvernemental sur l'évolution du climat (GIEC) intitulé « Changement climatique 2022 : conséquences, adaptation et vulnérabilité » a été publié aujourd'hui.
Le rapport montre que les conséquences de la crise climatique se produisent beaucoup plus tôt et beaucoup plus intensément qu'on ne le pensait auparavant.
Ce qui ressort également des analyses du GIEC: jusqu'à présent, nous avons trop peu fait pour nous protéger contre les conséquences de la crise climatique.
Limiter le chauffage à 1,5°C réduirait considérablement les pertes et les conséquences les plus graves. Pour ce faire, cependant, nous devons agir maintenant: les émissions de CO₂ doivent chuter rapidement et nous devrions à peine utiliser 30 à 50 % de la surface terrestre, ou du moins l'utiliser uniquement de manière durable.
Si le renversement de tendance mondiale ne réussit pas d'ici 2030, les conséquences pour l'humanité et la planète sont peu prévisibles, selon le dernier rapport du GIEC.https://www.rts.ch/info/sciences-tech/environnement/12900989-pour-le-giec-la-capacite-dadaptation-humaine-est-de-plus-en-plus-depassee.html
Video summary of the latest IPCC report:
IPCC Press Conference (English): https://www.youtube.com/watch?v=JpK7eeYRhjQ
-
Yara di Greenpeace Office ha postato su Protection du Climat | Klimaschutz
4 mesi fa PubblicoGrâce à l’énergie solaire, la Suisse peut atteindre ses objectifs climatiques et garantir la sécurité de l'approvisionnement. C’est pourquoi nous demandons au Conseil des Etats d’accélérer le développement du solaire. ☀️
Nous avons également lancé un appel amical au conseiller aux États et chef de parti UDC Marco Chiesa pour qu’il s’engage en faveur d’un approvisionnement énergétique suisse sans nucléaire et sans CO2. Mais sous la menace de poursuites judiciaires, le parti nous interdit désormais de continuer à utiliser son image. C’est ainsi que Marco Chiesa ferme les yeux sur le potentiel du photovoltaïque. Soutenez notre pétition pour un sprint solaire du Conseil des États: https://gpch.io/3z
Ici vous trouvez notre story web 🤓 https://www.greenpeace.ch/fr/story-fr/81340/climat-marco-chiesa-refuse-…
----
Mit der Kraft der Sonne kann die Schweiz ihre Klimaziele erreichen und die Versorgungssicherheit gewährleisten. Deshalb fordern wir den Ständerat zu einem schnelleren Ausbau der Photovoltaik auf. ☀️
Auch SVP-Ständerat Marco Chiesa haben wir freundlich dazu aufgerufen einen Solar-Sprint hinzulegen. Doch unter Anordnung von rechtlichen Schritten verbietet uns die Partei nun die weitere Verwendung seines Bildes. Marco Chiesa verschliesst so die Augen vor dem Potenzial der Photovoltaik. Fordere ihn zum Solar-Sprint auf: https://gpch.io/3w
Hier geht’s zu unserer Webstory 🤓 https://www.greenpeace.ch/de/story/81319/svp-chef-marco-chiesa-verschli… -
Yara di Greenpeace Office ha postato su Protection du Climat | Klimaschutz
5 mesi fa PubblicoWie leben wir in 30 Jahren? Wie gehen wir in die Ferien, wo wohnen wir, woher kommt unsere Energie?
Der Verein Klimschutz Schweiz präsentiert, wie die klimaneutrale Schweiz der Zukunft aussehen könnte.
Reist ins Jahr 2050 und lasst euch von einer fossilfreien Zukunft inspirieren. https://schweiz-2050.ch/
----
Comment vivrons-nous dans 30 ans ?
L'association suisse pour la protection du climat présente la Suisse de demain, neutre sur le plan climatique.
Voyagez jusqu'en 2050 et laissez-vous inspirer par un avenir sans énergies fossiles. https://suisse-2050.ch/ -
Yara di Greenpeace Office ha postato su Protection du Climat | Klimaschutz
5 mesi fa PubblicoWas bringt persönliches Engagement für den Klimaschutz?
In diesem Kurzinterview zeigt Jürg Rohrer von der ZHAW auf, dass mit individuellen Massnahmen die Reduktion des persönlichen Klima-Impacts auf max. 20% gesteigert werden kann. Der restliche “Fussabdruck” muss durch eine Änderung der politischen Rahmenbedingungen reduziert werden. Ein klares Zeichen, dass das Narrativ der "Selbstverantwortung" ein Ablenkungsmanöver der Industrie ist. Was es braucht ist struktureller Wandel!
👉 https://www.deutschlandfunk.de/klimaschutz-was-bringt-persoenliches-eng…